Category : Growth

Stetiges Umsatzwachstum

in einem vorherigen Blogbeitrag haben wir dargestellt, dass Unternehmen mit einem sehr starken oder schwachen Umsatzwachstum in den letzten 12 Monate Underperformer sind.

Wie verhält es sich aber mit Unternehmen, die jedes Jahr (1, 2 oder sogar 10 Jahre in Folge) Ihren Umsatz gesteigert haben. Untersucht wird wieder der US Aktienmarkt vom 01.01.1995 bis zum 31.10.2024

CARMaximaler
Drawdown
Avg. PositionsSharpBetaCVaR 5%
Universum8,12%60,09%33380,141,1313,96%
1 Y Growth8,98%60,08%18220,151,1914,35%
2 Y Growth10,12%59,57%13710,171,1613,98%
3 Y Growth10,66%58,62%10300,181,1113,51%
4 Y Growth11,15%57,89%7850,191,0913,13%
5 Y Growth11,70%56,398%6100,201,0712,80%
6 Y Growth12,38%53,67%4800,211,0412,36%
7 Y Growth12,63%50,88%3820,221,0111,96%
8 Y Growth12,58%51,77%3100,230,9911,65%
9 Y Growth13,00%51,20%2530,240,9711,25%
10 Y Growth13,55%51,50%2080,250,9410,80%

Das Erstaunliche ist, dass mit jedem weiteren Jahr an Umsatzsteigerung sich quasi alle Kennzahlen verbessern. Die Rendite und das Sharp Ratio steigt kontinuierlich. Risiko Kennzahlen fallen: der Maximale Drawdown, Beta und CVaR 5%. Allerdings dünnt sich das Universum schon ziemlich schnell deutlich aus. Von durchschnittlich 3338 Titeln des Universum können nur noch 208 Titel eine Umsatzsteigerung in jedem der letzten 10 Jahren aufweisen.

Es erscheint also durchaus attraktiv auf Unternehmen zu setzen die regelmäßig Ihren Umsatz steigern. Wenn man weitere Filter auf die hiermit selektierten Unternehmen anwenden will (zB. um eine Mindestliquidität sicherzustellen, …) ist dem Vorgehen eine Grenze gesetzt. Weiter Untersuchungen haben auch gezeigt, dass es wenig Sinn ergibt mehr als 10 Jahre Umsatzwachstum in Reihe zu fordern. Es bleiben kaum noch Unternehmen übrig und eine Verbesserung der Kennzahlen erfolgt ebenfalls nicht mehr.

Exemplarisch stellen wir hier ein Quartalsweise aufgestelltes Portfolio der Unternehmen mit 5 und 10 Jahre Umsatzwachstum in Folge dar.

Einfluss von Umsatz Wachstum auf die Performance

Immer wieder tauchen Unternehmen in den Meldungen auf, die Ihren Umsatz extrem gesteigert haben in den letzten 12 Monaten. Vielen Anleger erhoffen sich von diesen Unternehmen ähnliches Wachstum in den nächsten Jahren und damit natürlich auch entsprechende Kursgewinne.
„Wenn die Firma so weitermacht, wird das die nächste Nvidia“…

Können die Firmen mit sehr hohem Wachstum die Erwartung, die in Sie gesetzt werden, erfüllen und damit auch die erhofften Kursgewinne für die Anleger einfahren?

Um das zu klären betrachten wir den US Amerikanischen Aktienmarkt von 01/1995 bis 10/2024 und machen für alle halbwegs liquiden Aktien Deziltests (unterschiedliche Formationszeitpunkte und Haltedauern) für die prozentuale Veränderung des Trailing-12-Month Umsatzes über für das letzte Jahr.

Sharp Ratio

Unternehmen mit einem  hohen Gewinnwachstum (Dezile 9 & 10) sind deutliche Underperformer. Anscheinend können diese Unternehmen die in Sie gesetzten sehr hohen Erwartungen in der Zukunft mehrheitlich nicht erfüllen und werden beim Nichterreichen gleichhoher Wachstumszahlen in der Zukunft an der Börse ordentlich abgestraft.

Ebenso sind Unternehmen mit sehr geringem Wachstum (wahrscheinlich mehrheitlich mit Umsatzrückgängen) deutliche Underperformer. Die Hoffnung der Anleger auf Besserung in der Zukunft bei diesen Unternehmen scheint ebenfalls mehrheitlich nicht aufzugehen.

 

Fazit: Es erscheint daher sinnvoll, auf diese Unternehmen Dezile (1, 9 & 10) bei der Aktienauswahl zu verzichten.
Ein Vergleich des gleichgewichteten Gesamtuniversums mit dem um die 30% Underperformer gemäß der obigen Auswertung „erleichterten“ Universums zeigt auch, dass dieser Effekt durchaus sehr gleichmäßig im Zeitverlauf entsteht.